Veröffentlicht am

Happy Release Day: Doris Orsan & Johannes Tonio Kreusch – Libertango

Mit den CDs „Dialogues“ und „Tangos & Canciones“ belebten der Gitarrist Johannes Tonio Kreusch und die Geigerin Doris Orsan das selten zu hörende Duo Violine und Gitarre neu. Reichte das Spektrum da von der klassischen Romantik über den karibischen Musikkosmos bis zur Modernen Musik, so konzentrieren sie sich bei ihrem neuen Wurf „Libertango“ zunächst auf argentinische Klangwelten. Aus einem guten Grund: Das Album zelebriert nicht nur ihre Leidenschaft für diese Musik, es basiert vor allem auf den vielen Freundschaften, die sie mit Musikern aus diesem Fach pflegen.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/LibertangoWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/doris-orsan-johannes-tonio-kreusch-libertango/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: LAURA – Sunset Balcony

Verblüffend, dass einem auf Anhieb kein Musiker einfällt, der dieses Bild schon einmal verarbeitet hat: Der Balkon als kreativer Kulminationspunkt, als Ort der Begegnung, des Austauschs mit vertrauten wie neuen Menschen, der zugleich „widersprüchliche Gefühle erregt,“ wie es die Sängerin Laura formuliert: „Das Gefühl, zu Hause zu sein, und das Gefühl, der Außenwelt ausgesetzt zu sein. Das Gefühl der Freiheit gepaart mit dem Gefühl, an einem sicheren Ort zu sein.“ Eine starke Metapher für die Gedankenwelt einer Musikerin. Und ein perfekter Anker für ein Album: „Sunset Balcony“ heißt das neue Werk von Laura, „im Geist entstanden an lauen Abenden auf einem Balkon mit Sonnenuntergang, allein oder mit lieben Menschen, um über unseren Platz in der Welt nachzudenken oder auch nur darüber, was wir zum Abendessen kochen wollen,“ wie sie berichtet.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/SunsetBalconyWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/laura-sunset-balcony/

 

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Mulo Francel – Melody Sax

Groove und frische Klangfarben von Jazz Guitar, Fender Rhodes Piano, Bass und Drums.
Und mittendrin ein fast schon vergessenes Instrument:  Das 100jährige C-Melody Saxophon!

The Roaring Twenties.
Blütezeit von Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialem Leben.
Radio, Shows, Parties, Filme und die ersten Millionenhits der Musikgeschichte.
Der Jazz ist den Mississippi hinauf gezogen und erobert nun mit energetischen Rhythmen und fröhlichen Melodien die Metropolen Amerikas.

Dabei gewinnt das Saxophon als Instrument immer mehr an Bedeutung. Aus der Faszination für die Musik dieser Ära heraus nahm der Saxophonist Mulo Francel, der sonst bei der Band Quadro Nuevo spielt, eine Herausforderung an:

Das Lächeln der Musik jener Zeit in einen modernen Kontext zu transferieren.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/TheMelodySaxWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/mulo-francel-the-melody-sax/

 

 

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Dorothée Kreusch-Jacob & Kreusch Family – Kids!

Ganze Generationen sind inzwischen mit der Inspiration durch Dorothée Kreusch-Jacob aufgewachsen. Viele hätten jetzt statt Inspiration Musik gesagt, ist das doch das eigentliche Metier der renommierten Schriftstellerin, Musikpädagogin, Konzertpianistin und Liedermacherin.

Wie der Samen der frühmusikalischen Bildung generations- und stilübergreifend aufgehen kann, demonstriert nun aufs Beste Dorothée Kreusch-Jacobs neues Album, das erste für GLM: Auf „KIDS! Songs, Raps & coole Töne“ finden sich Dorothée Kreusch-Jacobs universelle, auf alle Epochen, Regionen und Genres zugreifenden Stücke für kleine und große Kinder in den modernen, frischen und herzerwärmenden Bearbeitungen durch die KreuschFamily: ihre Kinder und deren professionelles musikalisches Umfeld.

 

Mehr Infos https://www.glm.de/produkt/dorothee-kreusch-jacob-kreuschfamily-kids/

Zur Musik: https://glmmusic.de/KidsWE

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Duo Oltheten-Gomide – BRASIS

Brasilien wurde mit dem millionenfachen Erfolg des Albums „Getz/Gilberto“ in den 1960er Jahren zum „Land des Bossa Nova“ erklärt, als hätte es sich über Nacht in Aushängeschild oder Postkarte eines einzelnen Musikstils verwandelt. Doch für das Land war das bei weitem kein neues Phänomen. Schon Jahre zuvor hatte Carmen Miranda Hollywood verzaubert, was zur Folge hatte, dass nicht nur Brasilien, sondern ganz Südamerika auf eine Figur reduziert wurde: der Stereotyp des heiteren, ausgelassen feiernden, karnevalesken und naiven Sambamusikers.

In dem Anliegen, der Welt einen unter Wasser liegenden Teil dieses musikalischen Eisbergs Brasilien vorzustellen, taucht das Duo Daphne Oltheten (Geige) und Henrique Gomide (Klavier) in die Werke bisher wenig bekannter Komponisten ein. Ein Teil der gesammelten Schönheiten findet sich unter den 12 Titeln dieses Albums, das keinen treffenderen Namen hätte bekommen können: „Brasis“, auf Portugiesisch die Mehrzahl von Brasilien (Brasil).

Mehr Infos: https://www.glm.de/produkt/duo-oltheten-gomide-brasis/

Zur Musik: https://glmmusic.de/BrasisWE