Veröffentlicht am

Happy Release Day: Anthony Cox, Cornelius Claudio Kreusch, Johannes Tonio Kreusch – HOTEL CASABLANCA

Im besten Fall ist ein Musikalbum eine Reise, für die Musiker wie für die Zuhörer. Wie kaum ein anderes Fach bietet die Musik die Chance, ohne Vorbedingungen oder Grenzen von hier nach dort und von gestern nach morgen zu gelangen, mit den Gedanken wie den Gefühlen. Als universelle Weltsprache kann sie dabei jeden mitnehmen. Umso größer wird das Abenteuer, wenn die Reiseleiter aus verschiedenen Genres stammen, aber frei und unvoreingenommen einen gemeinsamen Weg suchen. So wie der Avantgarde-Bassist Anthony Cox, der Groove-orientierte Jazzpianist Cornelius Claudio Kreusch und der klassische Gitarrist Johannes Tonio Kreusch. Auf ihrem neuen Album laden die drei nun ein, im „HOTEL CASABLANCA“ einzuchecken, als Basis einer bemerkenswerten Expedition.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/ArgentinaWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/anthony-cox-cornelius-claudio-kreusch-johannes-tonio-kreusch-hotel-casablanca/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Le Bang Bang – Greatest Hits Vol. 10

2020 feiert das Duo LE BANG BANG Jubiläum. Vor genau zehn Jahren fand die erste Begegnung mit dem namensgebenden Urknall-Effekt statt. Ein spontan anberaumtes Bar-Konzert führte zu einem ekstatischen Aha-Moment bei Publikum wie Band gleichermaßen: Diese Sängerin und dieser Bassist – die Kombination war perfekt und LE BANG BANG geboren.

„Bang!“: Das steht für den Moment, wenn alles zu passen scheint, der Kopf ausgeschaltet wird und das dicht-intime Miteinander aus Melodie und Groove die Zeit anhält. Stefanie Boltz und Sven Faller befreien eine Vielfalt an bekannten bis ungehörten Kompositionen von unnötigem Ballast und kleiden sie in überraschende neue Kleider. Seit zehn Jahre zaubern die beiden Virtuosen nur mit Stimme und Kontrabass einen Klangkosmos, der keine Minute kalt lässt. Wie selbstverständlich schaffen sie in ihrer minimalistischen Besetzung eine knisternde Spannung, bei der man sogar in großen Konzertsälen das Fallen einer Stecknadel hören könnte. Das Publikum erlebt zwei gleichberechtigte starke Typen, bei denen die Summe von 1 plus 1 deutlich mehr als 2 ergibt.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/GHitsVol10WE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/le-bang-bang-greatest-hits-vol-10/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Tim Collins – For Good People

Es ist immer noch ein Glücksfall für die süddeutsche Jazzszene, dass es den New Yorker Tim Collins vor zwölf Jahren nach München verschlagen hat. Gehört der 45-Jährige doch zur kleinen Schar der weltbesten Vibrafonisten. Das bescheinigten ihm amerikanische Kritiker schon, als er noch in seiner Heimat mit Cracks wie Ingrid Jensen oder Aaron Parks spielte: „Collins ist nichts weniger als beispielhaft,“ schrieb etwa die New Yorker Jazz-Bibel „Downbeat“. Jenseits des großen Teichs hat er es in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Größen von John Hollenbeck oder Danny Grissett über Henning Sieverts oder Shinya Fukumori bis zu den Weltmusikern Quadro Nuevo oder der jungen Senkrechtstarterin Shuteen Erdenebataar bewiesen. Und er unterstreicht es jetzt mit seinem fünften Album „For Good People“.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/ForGoodPeopleWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/tim-collins-for-good-people/

 

 

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Isabelle Bodenseh – Flowing Mind

Die Verbindung aus Flöte und Orgeltrio ist erfrischend unverbraucht und reizvoll, besonders, wenn sie mit so viel Einfallsreichtum daherkommt wie bei Isabelle Bodenseh, Thomas Bauser, Lorenzo Petrocca und Lars Binder, die schon 2018 mit dem Album „Mrs. Bo’s Cookbook“ aufhorchen ließen.

Nicht nur, dass die Vier unablässig swingen und sich gegenseitig durch gewitzte und inspirierende Eigenkompositionen herausfordern, sie bilden sogar eine groovende organische Einheit, die für diese Instrumentenkombination geradezu mustergültig ist.

Selten erreichten Flöte-Orgel-Paarungen eine so verblüffende Homogenität und feinabgestimmte Spielkultur wie wir sie auf diesem Album bewundern können.

Zum Reinhören und Speichern oder Bestellen: https://glmmusic.de/FlowingMindWE

Mehr Informationen: https://www.glm.de/produkt/isabelle-bodenseh-flowing-mind/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Cornelius Claudio Kreusch – 1994

Ursprünglich erschienen im Jahr 1994 auf dem ENJA Label ist diese Aufnahme die erste von vielen des Pianisten und Komponisten Cornelius Claudio Kreusch, die in New York realisiert wurden. Zusammen mit seinen langjährigen Trio-Partnern Nate McBride am Bass und Marvin “Smitty” Smith an Drums und Perkussion manifestierte der damals Anfang zwanzigjährige Pianist seine genre-übergreifenden Konzepte zwischen Jazz, Afrika und Poetry und zeigte sein durch das M-Base-Kollektiv inspirierte musikalische Denken.

Der Philadelphia Business Journal nannte das Album damals eines der fünf besten Jazz-Alben des Jahres. Das Downbeat Magazine lobte es hoch und Jazztimes sagte dazu “The righteous rap of the 90ies”.

Der eigens erfundene Begriff der “Rap’oetry” des großen afro-amerikanischen Lyrikers, Poeten und Playwrites Thomas Grimes krönt die Aufnahme dieses fulminanten Klavier-Trios dreier Young Lions of the day.

Digitally Remastered, mit neuem Titel und in für den Künstler jetzt noch schlüssigerer Reihenfolge erscheint die Aufnahme nun im hochwertigen DigiSleeve, sowie als Download und Streaming.

Die Musik zum Reinhören und Bestellen: https://glmmusic.de/1994WE

Mehr Informationen gibt’s hier: https://www.glm.de/produkt/cornelius-claudio-kreusch-1994