Veröffentlicht am

KURZ NACHGEFRAGT: Heute bei Marion & Sobo Band

KURZ NACHGEFRAGT: Heute bei Marion & Sobo Band:
♪ Nächste Woche erscheint Euer neues Album Histoires (FM 310, Release 25.6.21)
Marion, Du singst in mehreren Sprachen. Welche magst Du am liebsten in Deinen Songs?
♫ Ich schreibe am liebsten Songtexte in meinen Muttersprachen Französisch und Englisch. Ich singe am liebsten in vielen Sprachen, u.a Französisch und Spanisch oder Portugiesisch (aus Brasilien) wegen den vielen Vokalen im Klang.
♪ Wer macht bei Euch die Songauswahl? Wie geht Ihr vor?
♫ Die Songauswahl treffen Marion und Sobo gemeinsam. Es ist uns wichtig, dass unsere verschiedenen Stile abwechslungsreich platziert werden. Es sollen z.B. nicht zwei ähnliche Nummern hintereinander kommen. Auch die Steigerung der Intensität spielt eine Rolle.
♪ Was ist Euer Lieblingssong auf dem Album und warum?
♫ Der Lieblingssong von unserem Album ist „Jean“. Aus dem Grund ist es auch unsere Single geworden.
Veröffentlicht am

Happy Release Day: Tales – Firasso

Was passiert, wenn sich ein klassischer Klarinettist, ein Vertreter der neuen Musik am Akkordeon und ein Jazz-Bassist zusammentun? Das Ergebnis heißt Firasso – die drei Musiker dieser Post-Genre Group haben eine erdige, packende Musiksprache entwickelt, leidenschaftlich, dynamisch und kontrastreich. Das Trio präsentiert ausgefeilte Eigenkompositionen, die sich beim musikalischen Vokabular der Tango- und Klezmertradition, der Balkanmusik und der französischen Musette bedienen. Das klingt mal feurig und lodernd, mal erfrischend wie ein Regenguss im Sommer, mal intensiv wie ein starker Ristretto.

Für die Musiker von Firasso hat Musik viel mit dem Leben zu tun. Sie erzählen Geschichten von einem Spaziergang durchs Herbstlaub, von Kaugummi, das unter dem Absatz klebt, von Ungewissheit und Angst in Corona-Zeiten. Das Leben ist alles: spannend, traurig, wütend, heiter, wenn man die Antennen auf Empfang stellt…

Zur Musik: https://glmmusic.de/TalesWE

Weiter Infos: https://www.glm.de/kuenstler/firasso/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Und Zarathustra tanzte – Kilian Kemmer Trio

Nietzsches Idee der „ewigen Wiederkunft“ inspirierte den Pianisten und promovierten Philosophen Kilian Kemmer zu seinem neuen Album „Und Zarathustra tanzte“. „Ich finde die Vorstellung, dass ich dieses Leben, wie ich es jetzt lebe und gelebt habe, noch einmal und noch unzählige Male leben muss extrem faszinierend,“ sagt Kemmer. „Wer kann das schon mit voller Überzeugung sagen?“

In musikalischen Aphorismen greift das Trio verschiedene Facetten und Motive der Idee auf. Die Stücke heißen etwa die „Ewige Wiederkunft“, „Hirte“ oder „Auf glückseligen Inseln“. Auch ein Gedicht von Nietzsche vertont das Trio: „Das andere Tanzlied“. Und was Viele nicht wissen: Nietzsche saß selber am Piano und komponierte. Sein Stück „Das Fragment an sich“ interpretiert Kemmer in einem kurzem Solofragment auf ganz eigene Weise.

Hier gehts zur Musik: https://glmmusic.de/UndZarathustraTanzteWE

Weitere Infos: https://www.glm.de/produkt/kilian-kemmer-trio-und-zarathustra-tanzte/

Veröffentlicht am

Internationaler Jazz Tag

Zum Internationalen Jazz Tag hier unsere Playlist mit mehr als vier Stunden Musik:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Veröffentlicht am

Internationaler Tag des Tanzes

Zum heutigen #InternationalenTagdesTanzes eine schöne Erinnerung an den Flashmob vor dem Hofbräuhaus am 20.10.2014 in München: Quadro Nuevo mit La Cumparsita.

Der Titel ist auf dem Album Tango: https://glmmusic.de/TangoWE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden