Veröffentlicht am

Happy Release Day: Aventura Quartett – Soul & Mind

Das Aventura Quartett ist ein neues musikalisches Abenteuer des Aachener Saxophonisten und Komponisten Werner Hüsgen. Das Ensemble spielt akustischen Jazz aus eigener Feder, ist geprägt durch zeitgenössischen europäischen Jazz ebenso wie durch aktuelle Strömungen der Kammermusik und der Weltmusik. Reich in den Details, frei in der improvisatorischen Interaktion, manchmal lyrisch, manchmal energetisch, erkundet das Quartett immer wieder neue musikalische Welten, ohne die Verwurzelung in der Jazz Tradition zu verleugnen.

Zur Musik: https://glmmusic.de/SoulandMind

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Quadro Nuevo – Coole Kinderlieder

Die weitgereiste Band Quadro Nuevo spielt handgemachte Musik für die kleinen Hörer. Mit Herz, mit viel Groove und mit vielen Instrumenten.

Passend zur Lebenswelt der Kinder erklingen die Lieder frisch, bunt und märchenhaft.

Dabei wird viel Abwechslung geboten:

Von fetzigen Kinderfilm-Melodien aus dem Dschungelbuch oder der Sendung mit der Maus bis zu beschaulichen Einschlaf-Liedern wie Guter Mond, du gehst so stille.

Klassiker wie Alle meine Entchen wirken auf der Mandoline gezupft gar nicht so klassisch. Die bekannte Computerspiel-Musik von Super Mario Odyssey wird zum quirligen Jazz-Arrangement. Ein Country-inspiriertes Hopp Hopp Hopp, Pferdchen lauf Galopp, ein von der seltenen Kontrabass-Klarinette elegisch gebrummtes Muh, Muh, Muh, dann wiederum der Wettermann von Jazz-Sängerin Lisa Wahlandt als Shanty vorgetragen.

Die Musiker von Quadro Nuevo sagen über ihr neuestes Album:
„Wir hatten beim Arrangieren und Aufnehmen der Lieder einen Riesenspaß!“

Zur Musik: https://glmmusic.de/CooleKinderlieder

mehr Infos: https://www.glm.de/produkt/quadro-nuevo-coole-kinderlieder-mit-coolen-instrumenten/

Wer sich noch für das erste Album für Kinder von Quadro Nuevo interessiert: Schöne Kinderlieder https://glmmusic.de/SchoeneKinderlieder

und zu den Infos: https://www.glm.de/produkt/quadro-nuevo-schoene-kinderlieder/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Die kleine Fee Felicitas erlöst die verzauberten Tiere von Johanna Weiß (Hörbuch )

Die kleine Fee Felicitas erlöst die verzauberten Tiere von Johanna Weiß (Hörbuch)
mit Sprecherin Rita Russek und Musik von Quadro Nuevo

Als im Sommer 2020 die Pandemie die Welt in einen Lockdown zwang, ging plötzlich mit Musik und insbesondere Gesang gar nichts mehr. Zum Glück war Johanna Weiß in dieser für alle Musiker sehr schwierigen Zeit als Mutter einer kleinen Tochter sehr gefordert. Und beim Anschauen von Tierkinder-Büchern wurde wie schon in ihrer Kindheit zu jedem Tier laut das passende Lied gesungen. Dabei entstand die Idee, eine Geschichte rund um Tier-Kinderlieder zu schreiben. Eines sonnigen Nachmittags war die Figur der kleinen Fee Felicitas geboren, die sich ihre Welt einfach mit Musik schön zaubert. Sie lebt in einem uralten verwunschenen Schloss und kann alle hässlichen Geräusche in schöne Melodien verwandeln. Dem tropfenden Wasserhahn entlockt sie eine muntere Guten-Morgen-Musik und verwandelt das Heulen des Windes in eine schwungvolle Polka.

Ein musikalisches Hörbuch für Kinder ab drei Jahren.

Zum Hörbuch: https://glmmusic.de/DiekleineFee

Mehr Infos: https://www.glm.de/produkt/johanna-weiss-die-kleine-fee-felicitas-erloest-die-verzauberten-tiere/

 

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Robert Keßler – Little People

Think big! Größer, weiter, schneller! Wir sind es nicht mehr gewohnt, dem Kleinen eine Bedeutung zuzumessen. Für Details fehlt die ausreichende Aufmerksamkeitsspanne in den immer unübersichtlicher werdenden Bilderbergen und Geräuschkulissen, die sich vor uns auftürmen. Nuancen werden gar nicht mehr wahrgenommen, man erkennt sie nicht hinter den Filtern der Gegenwart oder wischt sie weg wie ein lästiges kleines Wesen.

„Little People“, das neue Album des Berliner Gitarristen Robert Keßler, kommt da zur rechten Zeit. Weil es die vor lauter Ablenkungen stumpf gewordenen Sinne aufs Wesentliche richtet und zum Hinhören verführt: Etwa auf den wohlig-warmen Ton des Holzes von Keßlers Archtop-Gibson ES-175 aus dem Jahr 1963. Oder auf das enorm konzentrierte und den minimalsten musikalischen Gesten des jeweils anderen Beachtung schenkende Zusammenspiel von Keßler, Kontrabassist Andreas Henze und Schlagzeuger Tobias Backhaus. Und nicht zuletzt auf die Kompositionen, die in ihrem Verlauf wachsen und zu voller Pracht gedeihen wie behutsam zum Sprießen gebrachte Samenkörner.

Zur Musik: https://glmmusic.de/LittlePeopleWE

Mehr Infos: https://www.glm.de/produkt/robert-kessler-little-people/

Veröffentlicht am

Happy Release Day: Evelyn Huber, Elisabeth Fuchs & Philharmonie Salzburg – JOY

Evelyn Huber gehört zu einer neuen Generation von Harfenistinnen, die das Instrument aus dem Korsett der Klassik befreit und ihm neue Klangfarben, Ausdrucks- und Einsatzformen beschert haben. Was hier so eindrucksvoll wie selten zu erleben ist.

Erst vor kurzem erschien „CALM“, Evelyn Hubers neues Harfe-Solo-Album, höchst intim im Heimstudio aufgenommen und ganz auf den puren Harfenklang konzentriert. Nun folgt gewissermaßen das Gegenstück: Auf „JOY“ präsentiert die Musikerin zusammen mit der Philharmonie Salzburg unter Leitung von Elisabeth Fuchs ihre Harfe als solistisches Instrument in Verbindung mit dem fulminanten Klang eines Orchesters und reizt alle Möglichkeiten des Zusammenspiels aus.

Das zentrale Stück des Albums ist „Soñando en Español“, eine dreisätzige Suite der US-amerikanischen Jazz-Harfenistin Deborah Henson-Conant, mit der Evelyn Huber eine besondere persönliche Beziehung verbindet: „Als Teenager besuchte ich bei Deborah einen Jazz- & Improvisations-Kurs für Harfe. Das packte mich unbeschreiblich und stellte die Weichen dafür, die Harfe zu meinem Beruf zu machen.“

Zur Musik: https://glmmusic.de/JoyWE

Mehr Infos: https://www.glm.de/produkt/evelyn-huber-elisabeth-fuchs-philharmonie-salzburg-joy/