Veröffentlicht am

Cinema Paradiso – Quadro Nuevo

Am 6. Juli verstarb Ennio Morricone in Rom. Die Musiker von Quadro Nuevo halten ihn für einen der größten Komponisten unserer Zeit. Kurz vor seinem Tode nahmen sie noch eines seiner Stücke auf: Cinema Paradiso

Ennio Morricone komponierte es zusammen mit seinem Sohn Andrea als einfühlsames Musik-Thema zum Film Nuovo Cinema Paradiso (1988) des Regisseurs und Drehbuchautors Giuseppe Tornatore.
Der Film spielt über weite Strecken in einem kleinen Ort auf Sizilien und skizziert auf nostalgisch-eindringliche Weise die Geschichte des örtlichen Kinos, des enthusiastischen Filmvorführers Alfredo, der bei einem Brand sein Augenlicht verliert, und seines kleinen Helfers, des Halbweisen Toto, der geprägt von seiner Welt später selbst Regisseur wird.

Cinema Paradiso wird im Oktober 2020 auf dem neuen Quadro Nuevo-Album MARE erscheinen.

Music: https://smarturl.it/qncinemaparadiso

Veröffentlicht am

THE NEW GIPSY SOUND – DAVID UND DANINO WEISS QUARTETT

David & Danilo Weiss Quartett - The New Gipsy Sound

Der Gipsy Swing, auch Jazz Manouche oder Hot Jazz genannt, ist bis heute gewissermaßen eine Familienangelegenheit – was auch eine andere gerne verwendete Bezeichnung andeutet: Sinti Swing. Schon immer pflegten die Sinti als mobile Volksgruppe ihre eigene Kultur. Zu ihrem musikalischen Stammvater wurde Django Reinhardt, der mit dem Gitarrenswing seines „Hot Club de France“ den einzigen originär europäischen Stil des frühen Jazz kreierte. Seinem Vorbild eiferten und eifern viele Sinti nach; der Gipsy Swing wird dabei in den Familien von Generation zu Generation ganz ohne Noten tradiert – die meisten Sinti Swinger sind Autodidakten und Intuitivmusiker.

Eine der größten und produktivsten Familien ist die Weiss-Familie. Zahlreiche herausragende Hot-Jazz-Musiker entstammen ihr, der vielleicht bekannteste ist der 2012 gestorbene Gitarrist Traubeli Weiss. Von ihm, ihrem Onkel, lernten auch David und sein Cousin Danino Weiss, und doch schlugen sie wie viele Sinti-Musiker ihrer Generation, also den heute 20- bis 30-Jährigen, neue Wege ein. Schon allein, weil sie sich nicht für Gitarre oder Geige entschieden, die klassischen Lead-Instrumente des Gipsy Swing, sondern David für das Akkordeon und Danino fürs Klavier. Auf diesen Instrumenten wurden sie von vorneherein mit einer breiteren Palette des Jazz groß. Es ist also kein Zufall, dass ihr neues, zweites Album „The New Gipsy Sound“ heißt.

Auch, weil die Besetzung ihres Quartetts untypisch ist. Ihre Begleiter sind keine Sinti, sondern Peter Cudek, einer der versiertesten und variabelsten Bassisten der süddeutschen Szene, und Guido May, ein international renommierter Schlagzeuger, der vor allem im schweren Groove seine Heimat hat und seit vielen Jahren als Drummer von Pee Wee Ellis am Erbe von James Brown mitstrickt.

Auf „The New Gipsy Sound“ geht es vor allem zurück nach Frankreich.

David Weiss Akkordeon
Danino Weiss Piano
Peter Cudek Bass
Guido May Drums

Special Guests:

Stochelo Rosenberg Gitarre
Biréli Lagrène Gitarre
Hono Winterstein Gitarre
Wolfgang Lackerschmid Vibraphone

LESEN SIE MEHR

Hier geht’s zur Musik: THE NEW GIPSY SOUND– DAVID UND DANINO WEISS QUARTETT

Künstlerwebseite: https://ddweiss.com/

 

Veröffentlicht am

Heute ein weiterer Einblick in QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS und ein weiteres Werk aus der Reihe CONTEMPLUM

QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS

SUSANNATA

Susannata war eine der ersten Kompositionen von Mulo Francel aus den frühen 90er Jahren.

Es ist das erste Stück, das er nicht wie sonst üblich auf der Gitarre oder am Piano entwickelte sondern auf dem Sopran-Saxophon während einer ausgedehnten Reise durch Latein-Amerika.Dabei ließ es sich von der afrokubanischen Musik inspirieren und legte es im Stil eines schnellen 6/8 Groove an.

Später wurde es von der Band Mind Games viele Abende live gespielt und bei Konzerten mit dem funkensprühenden brasilianischen Trompeter Claudio Roditi aufgenommen (siehe das Album Mind Games & Claudio Roditi: Live).

Der Titel des Songs bezieht sich auf eine Widmung an die Pianistin Susi Weiss, mit der Mulo Francel am Saxophon, Quadro Nuevo-Kollege D.D. Lowka am Bass und viele weitere regiolnale Musiker jeden Sonntag eine Jazz Jam Session im beschaulichen oberbayerischen Städtchen Rosenheim veranstalteten. Dort gab es den kleinen Club Le Pirate. Und von hier aus starteten die jungen Musiker ihre Laufbahn.

Susannata war auch ein wesentliches Element des Quadro Nuevo Debut-Album Luna Rossa, wo das virtuose Thema des Songs von Robert Wolf an der Flamenco-Gitarre gespielt wurde.

Die hier vorliegende Version wurde im Bayerischen Rundfunk München aufgenommen.

https://smarturl.it/qnSusannata

 

und ein weiteres Werk aus der Reihe

CONTEMPLUM – Meditation – Contemplation – Music Flow

Stay Away and Play Andreas Hinterseher

Im Frühling 2020 wurden nahezu alle Musiker nach Hause verbannt und durften ihrer Konzerttätigkeit nicht mehr nachgehen. Neben allen Folgen war es vor allem eines: ein zurück geworfen werden auf das Notwendigste, eine Begegnung mit sich selbst. Frei von jeglicher Ablenkung. Eigentlich etwas, was viele von uns sich schon immer gewünscht haben. In der strengsten Phase des Lockdowns ist Stay Away And Play entstanden. In einem meditativen Moment im Angesicht eines völlig leeren Terminkalenders und ohne Kontakt zur Außenwelt. In vollkommener Eigenregie, von der Komposition zum Arrangement, von der Aufnahme bis zur fertigen Mischung. Stay Away And Play….

 

https://smarturl.it/contemplumStayAway

 

Veröffentlicht am

Yearning Lock Down Songs – LA NOSTALGIA PER Il MARE

Yearning Lock Down Songs – LA NOSTALGIA PER Il MARE

Für jemand, der fast sein ganzes Leben mit Reisen rund um die Welt zugebracht hat, ist ein plötzlicher längerer Aufenthalt zu Hause eine große Erholung.

Ein zurück geworfen sein auf sich selbst. Eine Atempause. Eine Zeit, in der die vielen Erlebnisse, die oft viel zu schnell auf ihn eingeprasselt sind, in der Erinnerung wieder auftauchen und sich im Geist sortieren.

Auch wenn man, so wie Andreas Hinterseher, in einem malerischen Paradies inmitten frühlingshaft explodierender Natur lebt, regt sich ganz heimlich ein Bedürfnis nach der kargen Küstenlandschaft Kroatiens, nach den Sandständen Italiens, nach dem Salzgeschmack auf der Haut, nach dem südlichen Meer. La Nostalgia per il Mare, die Sehnsucht nach dem Meer, ein Piano, ein dezentes Schlagzeug, ein quirliges Akkordeon und ein samtig virtuoses Flügelhorn malen dieses Sehnen in bunten musikalischen Bildern…..

Find the music here: https://smarturl.it/Lanostalgiaperilmare

HIer gehts zum Video: https://youtu.be/Pa1Rsc6ZsNI

 

Veröffentlicht am

Heute ein weiterer Einblick in QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS und der Reihe CONTEMPLUM

Heute ein weiterer Einblick in

QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS

Tango Vals

Wenn wir als Mitteleuropäer an den Tango denken und ihn nicht gerade selbst tanzen, denken wir zumeist an den typischen feurigen Rhythmus im Viervierteltakt. Dass es aber auch sehr viele schöne Walzer im Tango gibt, ist weniger bekannt. Oftmals sind sie aufgebaut wie ein Wiener Walzer mit vielen höchst unterschiedlichen Teilen und Stimmungen, gespickt mit rhythmischen Raffinessen und überraschenden Wendungen. Mit diesem Walzer haben wir als Quadro Nuevo zum ersten Mal das Bandoneon in unseren Bandsound integriert, auf der steten Suche nach der Seele des Tango.

https://smarturl.it/qnTangoVals

 

und ein weiteres Werk aus der Reihe

CONTEMPLUM – Meditation – Contemplation – Music Flow

Mia Bella wurde von Mulo Francel (Tenor Sax & neapolitanische Mandoline) & Nicole Heartseeker (Piano) eingespielt. Das Stück wurde von Mulo Francel im Stil süditalienischer Serenaden komponiert und ist überschrieben mit „Un poco Napoli, un poco Puccini, un poco Charlie Chaplin“.

Es erschien erstmals auf dem Album Buongiorno Tristezza (1999) der Band Quadro Nuevo.

Quadro Nuevo beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der mediterranen Musik und tingelten als Straßenmusiker über die Stadtplätze des Südens.

Es gibt auch einen Film auf Youtube aus dem Jahre 2004, der dieses Thema ausführlich darstellt:

https://m.youtube.com/watch?v=h2DnIqpvkMM

https://smarturl.it/miabella