Veröffentlicht am

Happy Release Day: MARE von Quadro Nuevo

Gerade in den Zeiten des Lockdowns ist es wichtig zu träumen. In nächster Zeit gibt es nur wenig Möglichkeiten, sich Musik live anzuhören und zu sehen. Nie war es wichtiger, Träume und Visionen nach Hause zu holen.

The Mediterranean lightness of being – Music from the sea – the sea full of dreams

Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik – und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne.

MARE ist Musik gewordenes Wellenrauschen.

MARE ist südliche Meeresbrise, die seit jeher die Phantasie des Mitteleuropäers beflügelt.

MARE erglänzt in allen betörenden Klangfarben eines ersehnten Paradieses und duftet nach Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben Bikinis.

Zur Musik: https://glmmusic.de/MAREWE

Mehr Infos gibt es hier: https://www.glm.de/produkt/quadro-nuevo-mare/

Veröffentlicht am

Zwei weitere Titel aus den Secret Recordings von Quadro Nuevo

Secret Recordings von Quadro Nuevo

Quiereme

 Hier eine Aufnahme aus dem Jahre 2002, in der man Quadro Nuevo in einer seltenen Kombination mit dem kolumbianischen Sänger Jaime Liemann, der bei einigen Konzerten der Band sang und leider allzu früh verstarb:

Jaime Liemann          vocal
Mulo Francel             alto clarinet
Robert Wolf               guitar
Andreas Hinterseher  accordion
D.D. Lowka               double bass

Quiereme bedeutet „Liebe mich“.

Saxophonist und Klarinettist Mulo Francel von Quadro Nuevo berichtet:

„In den frühen 90er Jahren reiste ich viel durch Südamerika. Eine besonders schöne Stadt war Cartagena de Indias an der Karibikküste Kolumbiens. Die Stimmung dort erinnerte mich sehr an die Romane des großen Gabriel García Márquez, dessen Leben sehr mit der Stadt verbunden war. Ich verschlang seinen Roman Hundert Jahre Einsamkeit („Cien años de soledad“), der in meiner Vorstellung hier in den Gassen und Plätzen angesiedelt war.

Jeden Abend ging ich in ein Café um zu lesen, die Leute auf dem Platz davor zu beobachten und Musik zu hören. Ein Lied lies mich aufmerksam aufhorchen, weil mich die Melodie berührte.

Der Wirt kannte nur die erste Textzeile und meinte der Sänger auf der Aufnahme hieße Hugo, den Nachnamen hätte er leider vergessen. Es gab noch kein Internet. So blieben diese Informationen das einzige was ich zu diesem Lied in Erfahrung bringen konnte. Aber mir half, dass ich mich an Tonfolgen gut erinnern kann.

Ich zahlte und ging schnurstracks in mein Hotelzimmer, wo ich begann das Gehörte in Notenschrift zu notieren.

Einige Jahre später traf ich in München einen Sänger (Jaime Liemann), der aus Kolumbien stammte. Beiläufig fragte ich ihn nach Quiereme und sang ihm die Melodie vor. Was für ein Glück. Er kannte das Lied aus seiner Heimat.“

Zur Musik: glm.lnk.to/Quiereme

 

AFFACCETE NUNZIATA

AFFACCETE NUNZIATA ist eine Canzone Romana aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Liebeslied der italienischen Hauptstadt Rom. Der Komponist ist Antonio Guida.

Quadro Nuevo nahm AFFACCETE NUNZIATA im Oktober 2008 während einer Umrundung des Schwarzen Meeres in Istanbul auf. Der mitreisende Toningeneur lieh sich in der türkischen Metropole passendes Recording-Equipment aus und die Hotelzimmer der Musiker wurden kurzfristig zum Tonstudio umgebaut.

 

 

Robert Wolf                      Gitarre
Mulo Francel                    C-Melody Sax
Andreas Hinterseher        Akkordeon
D.D. Lowka                       Bass

Hier gehts zur Musik: https://smarturl.it/Affaccetenunziata

Veröffentlicht am

Cinema Paradiso – Quadro Nuevo

Am 6. Juli verstarb Ennio Morricone in Rom. Die Musiker von Quadro Nuevo halten ihn für einen der größten Komponisten unserer Zeit. Kurz vor seinem Tode nahmen sie noch eines seiner Stücke auf: Cinema Paradiso

Ennio Morricone komponierte es zusammen mit seinem Sohn Andrea als einfühlsames Musik-Thema zum Film Nuovo Cinema Paradiso (1988) des Regisseurs und Drehbuchautors Giuseppe Tornatore.
Der Film spielt über weite Strecken in einem kleinen Ort auf Sizilien und skizziert auf nostalgisch-eindringliche Weise die Geschichte des örtlichen Kinos, des enthusiastischen Filmvorführers Alfredo, der bei einem Brand sein Augenlicht verliert, und seines kleinen Helfers, des Halbweisen Toto, der geprägt von seiner Welt später selbst Regisseur wird.

Cinema Paradiso wird im Oktober 2020 auf dem neuen Quadro Nuevo-Album MARE erscheinen.

Music: https://smarturl.it/qncinemaparadiso

Veröffentlicht am

Heute ein weiterer Einblick in QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS und ein weiteres Werk aus der Reihe CONTEMPLUM

QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS

SUSANNATA

Susannata war eine der ersten Kompositionen von Mulo Francel aus den frühen 90er Jahren.

Es ist das erste Stück, das er nicht wie sonst üblich auf der Gitarre oder am Piano entwickelte sondern auf dem Sopran-Saxophon während einer ausgedehnten Reise durch Latein-Amerika.Dabei ließ es sich von der afrokubanischen Musik inspirieren und legte es im Stil eines schnellen 6/8 Groove an.

Später wurde es von der Band Mind Games viele Abende live gespielt und bei Konzerten mit dem funkensprühenden brasilianischen Trompeter Claudio Roditi aufgenommen (siehe das Album Mind Games & Claudio Roditi: Live).

Der Titel des Songs bezieht sich auf eine Widmung an die Pianistin Susi Weiss, mit der Mulo Francel am Saxophon, Quadro Nuevo-Kollege D.D. Lowka am Bass und viele weitere regiolnale Musiker jeden Sonntag eine Jazz Jam Session im beschaulichen oberbayerischen Städtchen Rosenheim veranstalteten. Dort gab es den kleinen Club Le Pirate. Und von hier aus starteten die jungen Musiker ihre Laufbahn.

Susannata war auch ein wesentliches Element des Quadro Nuevo Debut-Album Luna Rossa, wo das virtuose Thema des Songs von Robert Wolf an der Flamenco-Gitarre gespielt wurde.

Die hier vorliegende Version wurde im Bayerischen Rundfunk München aufgenommen.

https://smarturl.it/qnSusannata

 

und ein weiteres Werk aus der Reihe

CONTEMPLUM – Meditation – Contemplation – Music Flow

Stay Away and Play Andreas Hinterseher

Im Frühling 2020 wurden nahezu alle Musiker nach Hause verbannt und durften ihrer Konzerttätigkeit nicht mehr nachgehen. Neben allen Folgen war es vor allem eines: ein zurück geworfen werden auf das Notwendigste, eine Begegnung mit sich selbst. Frei von jeglicher Ablenkung. Eigentlich etwas, was viele von uns sich schon immer gewünscht haben. In der strengsten Phase des Lockdowns ist Stay Away And Play entstanden. In einem meditativen Moment im Angesicht eines völlig leeren Terminkalenders und ohne Kontakt zur Außenwelt. In vollkommener Eigenregie, von der Komposition zum Arrangement, von der Aufnahme bis zur fertigen Mischung. Stay Away And Play….

 

https://smarturl.it/contemplumStayAway

 

Veröffentlicht am

Heute ein weiterer Einblick in QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS und der Reihe CONTEMPLUM

Heute ein weiterer Einblick in

QUADRO NUEVO – SECRET RECORDINGS

Tango Vals

Wenn wir als Mitteleuropäer an den Tango denken und ihn nicht gerade selbst tanzen, denken wir zumeist an den typischen feurigen Rhythmus im Viervierteltakt. Dass es aber auch sehr viele schöne Walzer im Tango gibt, ist weniger bekannt. Oftmals sind sie aufgebaut wie ein Wiener Walzer mit vielen höchst unterschiedlichen Teilen und Stimmungen, gespickt mit rhythmischen Raffinessen und überraschenden Wendungen. Mit diesem Walzer haben wir als Quadro Nuevo zum ersten Mal das Bandoneon in unseren Bandsound integriert, auf der steten Suche nach der Seele des Tango.

https://smarturl.it/qnTangoVals

 

und ein weiteres Werk aus der Reihe

CONTEMPLUM – Meditation – Contemplation – Music Flow

Mia Bella wurde von Mulo Francel (Tenor Sax & neapolitanische Mandoline) & Nicole Heartseeker (Piano) eingespielt. Das Stück wurde von Mulo Francel im Stil süditalienischer Serenaden komponiert und ist überschrieben mit „Un poco Napoli, un poco Puccini, un poco Charlie Chaplin“.

Es erschien erstmals auf dem Album Buongiorno Tristezza (1999) der Band Quadro Nuevo.

Quadro Nuevo beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der mediterranen Musik und tingelten als Straßenmusiker über die Stadtplätze des Südens.

Es gibt auch einen Film auf Youtube aus dem Jahre 2004, der dieses Thema ausführlich darstellt:

https://m.youtube.com/watch?v=h2DnIqpvkMM

https://smarturl.it/miabella